Auf den Spuren der Goldsucher im Yukon-Territorium
Zur Zeit des Goldrausches Ende des 19. Jahrhunderts war Dawson City die Hauptstadt des Yukon-Territoriums und das Ziel der Goldsucher und Abenteurer. Auf ihren Spuren waren wir unterwegs, als wir uns Dawson City zum Ziel einer Reiseetappe gemacht haben.
Ankunft in einer anderen Welt
Dawson City erreicht man mit dem Auto nur über die Autofähre über den Klondike River. Hier, am Zusammenfluss von Klondike und Yukon, ist die Wasserfläche sehr breit und die Fahrt mit der Fähre dauerte etwa 15 Minuten. Auf der anderen Seite hatten wir das Gefühl, mit unserem modernen Auto fast fehl am Platz zu sein. Die Straßen in Dawson sind noch genauso so, wie sie vor hundert Jahren gewesen sein müssen. Schotter und Lehm, der sich bei Regen in eine Schlammlandschaft verwandelt, ist der Untergrund. Die Bürgersteige, die aus rohen Holzdielen zusammengezimmert sind, sind etwa 30 cm über dem Straßenniveau angebracht und an vielen Stellen findet man noch die alten Holzgeländer, die früher zum Anbinden der Pferde verwendet wurden. Viele windschiefe Holzhäuser, teilweise liebevoll restauriert, teilweise mit dem morbiden Charme des Verfalls gezeichnet, bestimmen hier das Bild der geometrisch angeordneten Straßen.
Gold waschen am Bonanza Creek
Die Gemeinde Dawson hat für Touristen eine kleine Parzelle Land direkt am Bonanza Creek, dem Ort des legendären ersten Goldfundes am Klondike, gepachtet. In einem General Store haben wir uns Goldwaschpfannen und kleine Schaufeln gekauft und nun stehen wir knietief im eiskalten Wasser und versuchen unser Glück. Die Technik ist nicht schwierig, aber das gebückte Stehen im Wasser ist sehr anstrengend. Natürlich haben wir kein Gold gefunden, aber ein Erlebnis war es allemal, sie wie ein Goldsucher von damals in der Wildnis aufzuhalten und das große Glück zu suchen.
Jack London
Der englische Schriftsteller Jack London, der den Stoff für seine Abenteuerromane aus den Erlebnissen seiner Zeit am Klondike bezog, hat mit seinem Partner Jack North einige Zeit in der Nähe von Dawson City gelegt. Seine Hütte hat man im Stadtgebiet originalgetreu wieder aufgebaut. Hier befindet sich die Jack-London-Gedächtnisstätte mit originalen Gegenständen, die er damals bei der Goldsuche und bei der Jagd benutzt hat.
Dredge No. 5
Ganz in der Nähe der Stadt Dawson City haben wir einen der riesigen Goldbagger, Dredge No. 5 genannt, besichtigt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Goldabbau in diesem Gebiet industrialisiert und diese großen Schwimmbagger kamen zum Einsatz. Die ganze Geschichte des Goldrausches ist hier eindrucksvoll auf vielen Tafeln dargestellt. Unser Hotel, das Triple J, stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Wir übernachten hier in den Baracken, die früher den Minenarbeitern als Unterkunft gedient haben. Auf der hoteleigenen Terrasse haben wir gegessen. „Steak Hungry Man“ lautete eine der individuellen Bezeichnungen für die Mahlzeiten, die es wohl auch vor hundert Jahren so oder so ähnlich hier gegeben hat.